Den sicherlich ungewöhnlichsten Eisverkauf im ganzen Wedding findet ihr in den Gerichtshöfen. Bei American Ice-Cream gibt es köstliches Gefrorenes und coole Milkshakes – ganz in der Tradition des klassischen amerikanischen Herste
Mettmann Köstliche Eiscreme kennt keine Jahreszeit. Das Café Al Ponte beweist das. Kaum eröffnet, bilden sich vor Gaetano Tizzas Geschäft lange Schlangen.
rZta dsnzslmheece eli,inVaesl auzd naShe ,ttsa otr dnceultehe nberErdee nud eien ksrinuepg f,ael
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Frischer Joghurt ist gesund und lecker. Mit einem Joghurtbereiter ist er schnell und einfach selbst hergestellt
Ob mit Müsli, Früchten oder Honig zu
Zur Technikmesse IFA präsentieren Hersteller ihre Neuheiten - darunter viele Haushaltsgeräte. Die smarte Kaffeemaschine von Philips soll sich automatisch den Wünschen ihres Besitzers anpassen. BILD konnte sie bereits ausprobieren.
Stiftung Warentest hat zwölf Bambus-Becher to go getestet und das Ergebnis ist nahezu niederschmetternd. Gerade mal ein Becher kann ohne Auffälligkeiten den Test bestehen. Die vermeintlichen "Naturbecher" für den Kaffee für Unterwegs sind fast alle entweder falsch gekennzeichnet, nicht wir
Wer gerne unterwegs einen Kaffee trinkt kennt das: Kaum ist das Heißgetränk ausgetrunken, wird der Pappbecher weggeschmissen. Kritik kommt vor allem von Umweltschützern. Im Bundestag soll sich das jetzt ändern.
Ein typische Bild in vielen Städten: Die Einweg-Pappbecher verschmutzen
Der Inhalt schont die Umwelt, das Drumherum bislang noch nicht.
Bio-Lebensmittel boomen, doch ihre Verpackung verursacht oft so viel Müll wie die von herkömmlichem Essen.
Wer sich am Neuheitenstand der Biofach 2018 umsieht, der sieht vor allem: Plastik. Aufläufe, Suppen, Salate
Seit 3. Juli sind Einweg-Plastikprodukte verboten. Doch der Abschied vom Plastik ist lang und kompliziert. Eine Bestandsaufnahme.
Landkreis - „Fast-Food-Verpackung, Trinkhalme, To-go-Becher: Viele Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli in der EU verboten. Eigentlich. Zum einen n�
Im Kampf gegen den Plastikmüll ist jede gute Idee willkommen. Wiederbefüllbare Mehrwegtassen oder Wurstbehälter klingen da erstmal gut. Das Problem: die Hygiene. Wer spült wie und wer fasst was an? Und was kriegt der nächste Kunde davon ab? Igitt!
Ich habe kürzlich das Abenteuer er
Oldenburg: Ein RECUP-Kaffee-Pfandbecher wird in einem Café befüllt.
Der Coffee to go im Becher mag stillos sein. Er ist aber praktisch und fast überall zu bekommen. Umweltfreundlicher lässt sich der Unterwegs-Kaffee aus Mehrwegbechern genießen. Hat die Pappe bald ausgedient?