Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
„Kalkberg-Café im ErlebnisWald“-Geschäftsführer Tim Schnoor (l.) und der Leiter des ErlebnisWaldes Trappenkamp Stephan Mense freuen sich auf die Neueröffnung des Restaurants.
Im beliebte
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Eisgenuss vor dem Eiscafe Il Gelato in Neuruppin.
Ostprignitz-Ruppin hat viele Eisdielen zu bieten. Doch wo gibt es das beste Eis in Neuruppin, Wittstock und Kyritz? Welches Eis schmeckt am best
Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.
von Redaktion · Veröffentlicht 1. Februar 2022 · Aktualisiert 3. Februar 2022
Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.
Schlagwörter: Aldi-NordC.A. Warren GmbHMarkgräfler Winzer eG.Wein
Die C.A. Warren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Deutscher Winzer Glühwein Weiss, 0,75 L“ der Markgräfler Winzer eG.
In den Kellern des historischen königlichen Zolldepots in Brüssel werden auf Kaffeeabfällen Austernpilze gezüchtet.
In Deutschland wird viel Kaffee getrunken - pro Kopf 169 Liter pro Jahr, deutlich mehr als Bier. Dabei fallen Millionen Tonnen Kaffeesatz an, der meist im Müll landet.
Lüchow. Gleich mehrere Tausend Euro hat eine Seniorin Unbekannten überwiesen, die sie per WhatsApp betrogen haben. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Betrüger die 74-Jährige am Montag und Dienstag kontaktiert und sich als Angehöriger in einer Notsituation ausgegeben. Man brauche dr
Alltägliche Kunststoffprodukte wie To-Go-Becher, die mit heißem Wasser in Berührung kommen, setzen extrem kleines Mikroplastik (Nanoplastik) frei. Dieses ist laut einer aktuellen Untersuchung so fein, dass es womöglich in menschliche Zellen eindringen und dort massiven Schaden anrichten k�
OBERHAUSEN Eine Fraunhofer-Studie zeigt die Vorzüge von Mehrweg-Systemen auch im Außer-Haus-Geschäft.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion.
Auf Anlagen des Uzwiler Technologiekonzerns Bühler produziert ein bulgarisches Start-up mehrere Millionen essbare Kaffeebecher im Monat. Jetzt wird die Kooperation ausgebaut.
Kaffee trinken kann man aus einer Porzellantasse. Oder aus einem Wegwerfbecher aus Karton oder Plastik. Oder aus
Jedes Jahr werden in Deutschland fast drei Milliarden To-Go Becher verbraucht. 60 Prozent davon sind mit Kunststoff beschichtet, die restlichen 40 Prozent bestehen aus reinem Plastik. J.J. Darboven sieht sich daher in der Pflicht den To-Go Genuss nachhaltiger und bewusster zu gestalten. Aus di