Jeden Sommer landen Millionen Pappbecher auf dem Müll. Ein Start-up will das ändern. Seine Tonbecher aus dem 3D-Drucker können Sie jetzt in Kreuzberg testen.
Waffel oder Becher? Das ist hier die Gretchenfrage. Und in Deutschland wird sie immer häufiger gestellt: Seit 1970, so heißt
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.
Unter dem Motto „It‘s all Wittmann“
Körperliche Einschränkungen durch eine Erkrankung wie einen Schlaganfall oder Multiple Sklerose können beim Essen ebenso Schwierigkeiten bereiten, wie eine altersbedingte Degeneration wie Parkinson oder Demenz. Mit seiner 2Care-Linie hat die deutsche Firma Ornamin Teller, Trinkbecher und Be
Die niederländische Marke Mepal führt aktuell in Deutschland eine umfangreiche Mobile Ad-Kampagne durch. Dabei stehen die Markenwerte Design und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Als ein Baustein kommt auch ein Starcook-Event zur Umsetzung. Zentrale Frage der Kampagne: Wie ist Dein Heute?
Bier im Stadion gehört für viele Fans dazu
Bier gehört zum Fußball wie Ausrufezeichen zur BILD-Zeitung!
Beim VfL Bochum droht die Kombination aus Fußball und Pils auf der Tribüne zerschlagen zu werden. Wegen des Spielabbruchs gegen Gladbach nach einem Becherwurf auf Linienric
„Für mich war es ein Trainingslauf“, sagt Aaron Gerrit Dorn, der eben die Marathon-Konkurrenz bei den Männern gewonnen hat. 2:34:45 Stunden war der Postbote unterwegs - Bestzeit. Und damit genauso lange wie ein ganz besonderer Konkurrent.
Im Ziel vor der Großen Kirche ist Freundin
D ie Lyrik ist das Mauerblümchen des literarischen Lebens. Als aber vor hundert Jahren, am 11. Januar 1911, in der Zeitschrift "Der Demokrat" zum ersten Mal das Gedicht "Weltende" von Jakob van Hoddis erschien, wurde es sogleich zu einer Sensation. Es muss gleich gezündet haben, viele waren
Von: Klaus-Maria Mehr, Stephen Hank, Christian Masengarb, Andreas Höger, Gerti Reichl, Gabi Werner, Christine Merk, Christina Jachert-Maier, Marlene Kadach, Dieter Dorby, Sebastian Schuch, Sebastian Grauvogl
Die Corona-Pandemie trifft den Landkreis Miesbach bayernweit mit am stärksten
Von Mona Abdel-Tawab, Hanna Bröckelmann, Andrea Roth und Manfred Schubert-Zsilavecz / Um möglichst früh eine potenzielle Schwangerschaft festzustellen, eignen sich Urin-Schnelltests. Voraussetzung ist eine hohe Sensitivität des Schwangerschaftstests. Das Zentrallaboratorium Deutscher Ap
Was, bitte schön, hat Johann Sebastian Bach (ja, genau der) mit Kleve zu tun? Zugegeben: Ein bisschen ausholen muss man schon. Alsdann: „In den Rechnungsbüchern des Herzogs Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar (1664-1707) für die ersten beiden Quartale des Jahres 1703 erscheint ein „L