Florence Leontine Mary Welch bildet mit einer Vielzahl weiterer Musiker die englische Band Florence and The Machine. Die in London geborene Sängerin steht als Frontfrau nicht nur im Rampenlicht der Bühne, sondern trägt auch durch ihr musikalisches Vermögen einen gehörigen Anteil zum Erfol
Seit 21 Jahren verkaufen Dagmar Keuenhof und Mathias Kutscha Pommes und mehr im Kreuzberger Prinzenbad. Ihr Laden ist ein Brennglas für den Wandel im Bezirk.
Den Mittagstisch verdanken sie Heiner, Stammgast der ersten Stunde. Heiner gehörte zu jener Clique, die sie keineswegs abfäll
Linda Butz vom Bistro „Heimat No 5“ in Bingen setzt bei ihren Gerichten zum Mitnehmen auf umweltfreundliche Verpackungen.
Linda Butz vor „Heimat No 5“ mit Kartoffelsalat und veganer Suppe im Glastiegel mit Deckel für Mitnehmer.
Ayersville Winter Homecoming Spiel wird diesen Samstag gegen Pettisville sein.Zwischen den Uni- und Uni-Spielen der Junioren wird die Krönungszeremonie des Königs und der Königin gefeiert.Hier abgebildet ist das Gericht.Balljunge Oliver Sullivan und Kronenträgerin Harmony Lime sitzen vor dem
Ex und hopp – diese Mentalität soll in Eutin zumindest in Sachen Einwegbecher bald der Vergangenheit angehören. Unter Federführung der Eutin Tourismus GmbH führt die Kreisstadt ein eigenes Mehrwegbecher-Pfandsystem ein, an dem sich bereits zum Start 13 Firmen und Inst
China hatte schon vor Corona den größten Livestreaming-Markt weltweit. Unternehmen nutzen die Streams jetzt, um Produkte zu verkaufen – mit Rekordumsatz.
Dong Mingzhu macht Werbung und ist kaum zu übersehen. Ob im Fernsehen, oder mit Plakaten in Aufzügen und an Bussen. Ihr markan
Wie Frau mit Pudding einen Männerarm brach – lesen Sie mal…
Amtsgericht Tiergarten. Angeklagt: Jacqueline S. (60). Auch wenn man es der schmalen Frührentnerin nicht ansieht: Sie liebt süßen Pudding. Wenn Pudding im Angebot ist, packt sie sich gern damit die Einkaufstasche voll. D
Erzieherinnen gehen derzeit auf die Straße und machen ihre Kitas zu. Sie wollen bessere Arbeitsbedingungen, was zwar auch mehr Geld für ihre Leistung bedeutet – aber vor allem Entlastung durch mehr KollegInnen. Aktuell verhandeln der kommunale Arbeitgeberverband und Verdi. Eine Einigung
Für Hunderttausende Pendlerinnen und Pendler im Lande ist es ein alltägliches, wohltuendes Ritual: Kurz bevor der Zug abfährt, holen sie sich noch einen heissen Kaffee im Pappbecher mit Plastikdeckel. Fünf Minuten später ist er leer getrunken. Und landet im besten Fall im Abfall. Sonst au
Jetzt den Newsletter abonnieren und kuratierte Post direkt in deine Mailbox erhalten. Nur Storys, kein Spam!
Jedes Heft in deinem Briefkasten und exklusive Abo-Vorteile, bereits ab CHF 20!
Kaffee belastet die Umwelt mehr als wir denken. Unsere Autorin Stephanie Hess weiss, was zu t