Ortenauer Mehrweg-Aktion: Wir machen den Deckel drauf - Offenburg - Lahrer Zeitung

2022-09-03 10:50:26 By : Ms. Nancy Xu

Der Kreis will Gastronomen für das Thema Mehrweg sensibilisieren. Dafür haben der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und die Tourismusabteilung des Landratsamts einen wiederverwendbaren Kaffeebecher-Deckel im Ortenau-Design entworfen.

Ortenau - Täglich entstehen allein in Deutschland 770 Tonnen Verpackungsmüll durch To-Go-Einwegverpackungen für Speisen und Getränke. Dies hat dazu geführt, dass ab dem 1. Januar 2023 alle gastronomischen Betriebe, aber beispielsweise auch Bäckereien und Tankstellen, die über ein solches Mitnahme-Angebot verfügen, ihren Kunden alternativ zur Einwegverpackung eine Mehrweglösung anbieten müssen, informiert das Landratsamt in einer Mitteilung. Nicht nur deshalb, sondern auch weil sich das Umweltbewusstsein der Verbraucher immer mehr wandelt, gehe der aktuelle Trend hin zum Mehrwegbecher. Insbesondere überregionale Pfandsysteme würden hier eine hohe Nutzerfreundlichkeit bieten und würden von der Bevölkerung immer mehr angenommen, heißt es weiter.

"Je früher der Umstieg auf Mehrweg gelingt, desto besser. Jede eingesparte Einwegverpackung leistet einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und damit zur Ressourcenschonung", erklärt Günter Arbogast, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Um den Einstieg ins Pfandsystem zu unterstützen, hat der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zusammen mit der Tourismus-Abteilung des Ortenaukreises die Mehrweg-Aktion "Wir machen den Deckel drauf" ins Leben gerufen. "Mit der Aktion setzen wir uns für Mehrweglösungen ein und knüpfen auch an die vor einigen Jahren vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau initiierte grenzüberschreitende Kampagne ›Coffee to go – nochemol‹ an. Der individuell gestaltete Deckel setzt ein attraktives Zeichen für Mehrweg in der Ortenau", so Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises.

Damit sollen die Ortenauer Gastronomiebetriebe für das Thema Mehrweg sensibilisiert werden, um frühzeitig geeignete Alternativen zu finden. Der individuelle Deckel im Ortenau-Design passt auf die Mehrwegbecher der Firma Recup, einem der Marktführer in Deutschland für überregionale Pfandsysteme und in Südbaden stark vertreten, so das Landratsamt. Er wird in limitierter Auflage an gastronomische Betriebe, die sich am Pfandsystem der Firma Recup beteiligen, kostenlos abgegeben und soll als Anstoß für die Betriebe dienen, frühzeitig ein Mehrwegangebot einzuführen. "Die Mehrwegdeckel können von den Gastronomiebetrieben als ›Give-away‹ ausgegeben und von den Gästen behalten und immer wieder verwendet werden", so Bequier.