Finanzierung:12 Millionen für Recup/Rebowl - Munich Startup

2022-09-10 13:14:41 By : Ms. Andrea Eudora

Recup sammelt für den Ausbau seines Mehrwegsystems 12 Millionen Euro ein. Sowohl Bestands- als auch Neuinvestoren beteiligen sich an der Runde.

Der Münchner Mehrweg-Anbieter Recup/Rebowl kann in seiner aktuellen Finanzierungsrunde rund 12 Millionen Euro für den weiteren Ausbau seines deutschlandweiten Mehrwegsystems für To-go-Verpackungen einsammeln. Gemeinsam mit dem bestehenden Gesellschafter Müller Medien beteiligen sich die Blueworld Group, Summiteer und die GLS-Bank.

“Wir beweisen als Vorreiter seit vielen Jahren, dass Mehrweg in der Gastronomie funktioniert und leisten damit zusammen mit unseren Partnern einen erheblichen Beitrag zur Müllvermeidung. Das zusätzliche Kapital werden wir dazu einsetzen, unsere Marktführerschaft im Restaurant- und Lieferdienst-Bereich konsequent auszubauen und unseren Partnern wie To-go-Nutzenden, eine flächendeckende, nachhaltige und langfristig durchdachte Mehrweg-Lösung anzubieten”,

so Florian Pachaly, Mitbegründer von Recup. Er meint weiter:

“Dank bestehender und neuer Finanzierungspartner in dieser Wachstumsfinanzierung können wir unsere Infrastruktur für die Mehrweg-Angebotspflicht in der Gastronomie ab Januar 2023 ideal weiterentwickeln.“

Rigbert Fischer, Gründer der Blueworld Group, sagt zu aktuellen Finanzierungsrunde:

“Für das gigantische Umweltproblem ‚Einwegmüll‘ braucht es eine langfristige, nachhaltige und überall unkompliziert verfügbare Lösung. Genau diesen Ansatz hat Recup/Rebowl zur Mission gemacht und leistet bereits jetzt einen großen Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll in Deutschlands To-go- und Liefer-Gastronomie. Wir freuen uns, die Mission und den (Mehr-)Weg von Recup/Rebowl langfristig zu begleiten und nachhaltig zu unterstützen.“

Recup/Rebowl verfügt nach eigenen Angaben mittlerweile über fast 12.000 angeschlossene Partner wie Cafés, Restaurants, Betriebsgastronomien, Tankstellen, Kioske und Imbisse. Damit bietet das Unternehmen eine Lösung für die Mehrweg-Angebotspflicht, die ab dem 1.1.2023 in Kraft tritt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind Cafés, Restaurants und andere gastronomische Betriebe, die eine Ladenfläche von über 80m² oder mehr als fünf Mitarbeitende haben, sowie Filialen von Ketten verpflichtet, ihrer Kundschaft eine Mehrweg-Alternative zu Einwegverpackungen für To-go-Getränke und Take-away-Essen anzubieten.

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Recup, das Pfandsystem für To-go, knackt die 10.000 Ausgabestellen.

Das Münchner Startup Recup erweitert sein Portfolio: Neben dem Coffee-to-go-Mehrwegbecher bietet das Unternehmen nun mit Rebowl auch ein Pfandsystem für Take-away-Mehrwegschalen an.

Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum von Recup startet das Münchner Startup eine Testphase mit Rebowl, einer Mehrweg-Pfandbox, die als Alternative zur Einwegverpackung im…

In unserer neuen Video-Reihe „Munich Startup zu Besuch bei…“ stellen wir Euch Münchner Startups in kurzen Videointerviews vor. Heute mit Recup-Gründer Fabian…

Regina Bruckschlögl | 31. März 2019

An einem flächendeckenden und einheitlichen Coffee-to-go-Pfandsystem in Deutschland arbeitet Recup schon seit einiger Zeit. Nun wagt das Münchner Startup den ersten Schritt…

Pünktlich zu Saisonbeginn stellen die gastronomischen Einrichtungen im Tierpark Hellabrunn auf das Pfandbechersystem RECUP um. Damit beteiligen sie sich, wie schon rund…

Regina Bruckschlögl | 18. März 2018

Seit heute gibt es das Mehrweg-System für Kaffeebecher Recup in über 50 Cafés in München. Die Stadt unterstützt das Startup. Auf dem…

Man kennt das: Man ist morgens unterwegs zu einem Termin, schnell noch eine Breze beim Bäcker geholt und ein Coffee-to-go dazu. Ist…

Munich Startup ist das offizielle Startup-Portal für München und die Region. Das Portal hat sich als erste virtuelle Anlaufstelle für technologie-orientierte, innovative Startups in München und Umgebung etabliert.

Munich Startup zeichnet sich durch eine neutrale, unabhängige und transparente Darstellung der Inhalte und Akteure aus.